Zum Inhalt springen

Workshop 9: wingwave®-Coaching -

ein ausgesprochen hilfreiches Werkzeug für Supervisionsprozesse 

Wenn emotionale Blockaden uns ausbremsen, braucht es Methoden, die den Weg zu innerer Stabilität wieder freilegen. wingwave®-Coaching ist ein wissenschaftlich fundiertes Tool, das genau hier ansetzt – präzise, effektiv und überraschend tiefgreifend. Was auf den ersten Blick wie Magie wirkt, ist durch über 20 universitäre Studien belegt: Ein Verfahren, das emotionale Entlastung ermöglicht und Ressourcen zugänglich macht.

Im Zentrum steht die bilaterale Hemisphärenstimulation – eine gezielte Aktivierung beider Gehirnhälften durch Augenbewegungen oder wechselnde akustische Reize. Diese Stimulation unterstützt das Gehirn dabei, belastende Erfahrungen so zu verarbeiten, dass sie keine lähmenden Reaktionen mehr auslösen.

Für Supervisionsprozesse eröffnet sich damit ein kraftvolles Werkzeug: Es hilft, blockierende Themen zu bearbeiten, den Zugang zu eigenen Stärken zu erleichtern und hinderliche Glaubenssätze zu lösen. Im Workshop zur Fachtagung Supervision in kirchlichen Feldern gibt Janine Hellbach Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Methode – insbesondere im Umgang mit irrealen Ängsten. Ein Raum, in dem Veränderung spürbar werden kann.

Workshopleitung

Michael Thiedig