Zum Inhalt springen

Workshop 1: Weich bleiben in harten Zeiten

Supervision & Selbstklärung mit den 15 Muster-Fragen nach Robert Dilts

Wenn die äußeren Umstände härter werden, wächst der innere Druck. Gerade in psychosozialen und beratenden Arbeitsfeldern erleben viele Fachkräfte emotionale Erschöpfung, Werte-Konflikte oder das Gefühl, nicht mehr authentisch handeln zu können. Doch wie gelingt es, in fordernden Zeiten weich, verbunden und handlungsfähig zu bleiben? 

In diesem Supervisions-Workshop nehmen wir uns selbst in den Blick und öffnen einen Raum für Selbstklärung, Stärkung und berufliche Standortbestimmung. Im Zentrum stehen die 15 Muster-Fragen nach Robert Dilts, ein kraftvolles Modell zur Reflexion der eigenen Identität, Mission und Motivation. Kombiniert mit dieser erfahrungsorientierten Methode, ermöglicht sie einen Zugang zu innerer Klarheit und neuer Ausrichtung. 

Inhalte und Ziele:

  • Arbeit mit den 15 Muster-Fragen: Wer bin ich? Was ist meine Aufgabe? Wofür stehe ich ein?
  • Umgang mit inneren Spannungen: wie dem Sog der äußeren Herausforderungen (hart) und inneren Bewegungen (weich) begegnen?
  • Stärkung emotionaler Präsenz und Selbstwirksamkeit
  • Integration von Kopf, Herz und Handlung
  • Kollegialer Austausch und Fallarbeit

Workshopleitung

Helmut Broichhagen