Zum Inhalt springen

Montag

brüchige Schale vergoldet

Zeitplan 

  • Anreise ab 16:00 Uhr im Kardinal-Schulte-Haus
  • Ankommen und neue sowie bekannte Menschen treffen
  • 17:00 Uhr Offizielle Begrüßung, Einführung in die Fachtagung und Kennenlernen im Tagungssaal
  • 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen 
  • 19:30 Uhr Einstiegsvortrag von Daniel Gronwald (THW) 
  • anschließend Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein 

Einstiegsvortrag

Zielgerichtet durch das Chaos - Verantwortung übernehmen, wenn eigentlich nichts mehr geht. Einblicke in das Krisenmanagment und Arbeitsweise des THWs

Das Technische Hilfswerk übernimmt als Bundesanstalt und ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation gesellschaftliche Verantwortung – insbesondere im Krisenfall. In unübersichtlichen Situationen das Überleben zu managen ist eine der Kernkompetenzen des THWs.

Wie dies im Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen geht, in welcher Balance Koordination und Improvisation stehen, wie Kommunikation im Krisenfall funktioniert und organisiert sein muss, berichtet Daniel Gronwald, Ortsbeauftragter des THW Ortsverbandes Sinzig. Er greift auf langjährige Erfahrung im THW zurück und war und ist maßgeblich am Krisenmanagment rund um die Ahrtalflut beteiligt.

Referent: Daniel Gronwald (THW)