Zeitplan
- Ab 7:00 Uhr Frühstück für Übernachtungsgäste
- 09:00 Uhr Start in den Tag im Tagungssaal
- 09:15 Uhr Fachvortrag mit integrierten Gesprächsforen - dazwischen 10:30 Uhr Kaffee- und Teepause
- 11:45 Uhr Hinweise zu den Workshops am Nachmittag
- 12:00 Uhr Mittagessen
- 14:00-17:00 Uhr Workshopphase mit integrierter Pause
- 17:20 Uhr "Alles Gold, was glänzt?" - Der bewährte Boxenstopp
- 18:00 Uhr Abendessen
- Abend steht zur freien Verfügung - siehe Hinweise
Fachvortrag am Vormittag
Warum Supervision gerade heute Gold wert ist.
Der Vortrag wird sich sowohl mit gesellschaftlichen Kontexten als auch Organisationsdynamiken und der Rolle von Supervision und Beratung beschäftigen. Dabei wird das Wesen der Supervision als vielstimmiger, klärender, zum Zusammenhalt beitragender Aushandlungsprozess verstanden. Der Vortrag geht der Frage nach, welche Rolle Supervision in den Gemengelagen von Brüchen, von Auf-, Um-, Ab- und drohenden Zusammenbrüchen spielen kann.
Referent: Helmut Heltzel
Workshops am Nachmittag
Die Workshopphase dauert drei Stunden mit integrierter Pause. Alle weiteren Informationen zu den Workshops finden Sie hier. Zudem stellen sich die einzelnen Workshopleitungen auf unserer Website vor. Bei Ihrer Anmeldung geben Sie Ihren Wunsch-Workshop (inkl. Alternative) an. Die genaue Zuteilung und den dazu gehörigen Seminarraum erfahren Sie vor Ort.
"Alles Gold, was glänzt?" - Der bewährte Boxenstopp
Sie haben die Möglichkeit, mit zwei anderen Teilnehmenden Ihre Gedanken, Eindrücke, Erkenntnisse etc. des Tages auszutauschen und sich zu vergewissern, was Ihnen bleiben wird. Impulsfragen und Zustandekommen der Triaden erfahren Sie auf der Fachtagung.